Willkommen in der OGS Niederdielfen

 

Bei uns haben Sie die Möglichkeit Ihr Kind an jedem Schultag von 7:00-16:30 Uhr betreuen zu lassen.

Neben der Ganztagsbetreuung gibt es die Verlässliche Halbtagsbetreuung VHTS. Sie beginnt um 7:30 Uhr und endet um 12:55 Uhr. Je nach Bedarf kann eine Frühbetreuung ab 7:00 Uhr und/oder die Betreuung an beweglichen Ferientagen zugebucht werden.Die VHTS ist nicht verpflichtend, d.h. Sie sprechen jeweils mit Ihrem Kind ab, ob und wann es an der Betreuungsmaßnahme teilnehmen soll.

Das Ganztagsangebot OGS  verpflichtet zu einer täglichen Teilnahme bis 15:00 Uhr.

Seit August 2019 wird auch eine flexible Ganztagsbetreuung angeboten. Ihre Kinder gehen in die VHTS und können zusätzlich an ein oder zwei Nachmittagen am Ganztag teilnehmen.

Bei dringenden Terminen (z.B. Arzttermin oder Familienfeier) können Sie Ihr Kind nach vorheriger Rücksprache früher abholen.

Für Ihre Fragen nehmen wir uns gerne Zeit. Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 11:30 bis 16:30 Uhr unter der Nummer 0271-30378837

 

Ansprechpartner:

OGS-Leitung:  Sabine Dahm

  •  

Klasse 1:  Anja Daub

              anja.daub@grundschule-dielfen.de

Klasse 2: Simone Sokolis

               Simone.sokolis@grundschule-dielfen.de

Klasse 3: Sonja Nogaitzig

                Sonja.nogaitzig@grundschule-dielfen.de

Klasse 4: Sandra Engelberts

                 Sandra.engelberts@grundschule-dielfen.de

Alle Kolleginnen können Sie auch über Ihren „Teams“ Zugang erreichen

 

Öffnungszeiten:

VHTS - Verlässliche Halbtagsschule
7:30 Uhr – 12:55 Uhr

VHTS + Frühbetreuung
7:00 Uhr – 12:55 Uhr

OGS - Offene Ganztagsschule:
7:00 Uhr – 16:30 Uhr

 

Abholzeiten:

VHTS: ab Unterrichtsende bis 12:55 Uhr

OGS: von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr

Sollten wir am Nachmittag mit den Kindern das Schulgelände verlassen, finden Sie einen entsprechenden Hinweis an der Schuleingangstür.

Das Abholen der Kinder aus einer laufenden AG ist nicht möglich. Bitte beachten Sie die Endzeiten der einzelnen Angebote.

 

Freistellungsanträge:

Für außerschulische Veranstaltungen (Schwimmunterricht, Sprachunterricht etc.), die vor 15:00 Uhr stattfinden, können Sie Ihr Kind früher aus der OGS abholen.

 Stellen Sie dazu einen Freistellungsantrag, den Sie hier auf der Homepage unter „Formulare“ finden.

Auch kurzfristige Termine (Arzttermin, Kindergeburtstag etc.) erfordern einen Freistellungsantrag. Schicken Sie diesen bitte an die Schulleitung.

 

 

 

Was uns wichtig ist:

Wir möchten, dass alle Kinder sich bei uns wohlfühlen und respektvoll miteinander umgehen.

Dabei bauen wir auf eine gute und konstruktive Zusammenarbeit zwischen Lehrern, Eltern und Betreuern.

Wir haben immer ein offenes Ohr für Wünsche, Anregungen, Sorgen und Nöte.

 

 

 

 

 

Gemeinsame Regeln:

  • Wir hören einander zu und lassen uns gegenseitig ausreden.
  • Wir gehen mit allen Dingen sorgfältig um und räumen nach dem Spielen auf.
  • Wir verletzen niemanden absichtlich und lassen auch mal andere vor.
  • Wenn wir die Betreuungsräume verlassen, sagen wir Bescheid.
  • Wir hören sofort auf, wenn jemand „Stopp!“ oder „Hör auf!“ sagt.

 

Hausaufgaben:

Ihre Kinder erhalten jeden Tag genügend Zeit und Unterstützung für ein selbstverantwortliches Arbeiten in der Hausaufgabenzeit.

Die tägliche Kontrolle der Hausaufgaben, das Üben für Klassenarbeiten und das Trainieren der Lesefähigkeit liegt in der Hand der Eltern.

 

Mein Kind ist krank – was tun?

Ein krankes Kind gehört weder in die Schule noch in die Betreuung. Zum Schutze Ihres Kindes lassen Sie genügend Zeit zur Genesung.

Der lange OGS-Tag ist anstrengend und für Kranke nicht aushaltbar. Schicken Sie Ihr Kind erst vollständig genesen wieder zurück in den Betreuungsalltag.

Bitte melden Sie im Krankheitsfall das Essen Ihres Kindes ab, damit Essen nicht unnötig im Müll landet. Zwischen 7:00 Uhr und 7:45 Uhr können Sie unter

 folgender Handynummer anrufen oder eine Whatsapp-Nachricht schicken:

01573-808416.

 

Wissenswertes:

 Alle OGS-Kinder benötigen mit Namen gekennzeichnete Hausschuhe.

 Wichtige Informationen und Elternbriefe erhalten Sie über das Portal „Teams“.

  Bitte denken Sie im ersten Schuljahr an die Schulranzenkärtchen, die Ihnen zu Schulbeginn ausgehändigt wurden!

  Die Ferienbetreuung wird zentral von der Gemeinde Wilnsdorf ausgerichtet. Alle Informationen dazu finden Sie auf der Homepage:  www.wilnsdorf.de

  Unser Mittagessen nehmen wir in der Mensa der Realschule ein. Es wird von der Firma Siegenia geliefert.

  Wenn Sie für Ihr Kind ein vegetarisches Essen wünschen, geben Sie uns bitte Bescheid.

 

                                          

Wir freuen uns auf eine spannende Zeit mit Ihren Kindern!

 

Anja Daub, Ute Engelhardt-Theis, Kerstin Lagge-Blomberg, Petra Wagener, Magda Kammler, Simone Sokolis, Bianca Berg, Simone Schneider, Sonja Nogaitzig, Sandra Engelberts, Sabine Dahm

 

 

 

Grundschule Dielfen

Gemeinschaftsgrundschule der Gemeinde Wilnsdorf

Augraben 11

57234 Wilnsdorf

 

Rektorin: Kerstin Sándor

 

Sekretariat telefonisch erreichbar

  Mo - Do                  

in der Zeit von

7 Uhr bis 10.30 Uhr

Sekretärin: Frau Görg

Tel.: 0271 - 303 788 30

Fax:          - 303 788 31

EMail: 135331@schule.nrw.de

 

 

Druckversion | Sitemap
© Grundschule Dielfen